Unser Unternehmen
„Die NanoCraft ist aus einem faszinierendem Stück Wissenschaftsgeschichte heraus entstanden. Der Traum der, inzwischen mit dem Nobelpreis geehrten, Physiker Gerd Binnig und Heinrich Rohrer war es mittels mechanischer Stellelemente direkt in die Welt der Quantenphysik vorzudringen. So entwickelten sie 1981 das Rastertunnelmikroskop im IBM-Forschungslabor bei Zürich. Hiermit schufen sie einen wichtigen Grundstein für die sich inzwischen rasch entwickelnde Nanotechnologie. Dr. Sabri Akari war Mitentwickler der aus der Rastertunnelmikroskopie abgeleiteten Chemischen Kraftmikroskopie CFM. Aus diesen Fundament heraus wurde die Firma NanoCraft 2001 als Ausgründung des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung Golm (MPI-KGF) im Innovationszentrum Engen etabliert.“
Rania Akari (Geschäftsführerin)
Sehr geehrte Besucher,
im Namen der NanoCraft Coating GmbH heiße ich Sie auf unseren Internetseiten herzlich willkommen.
In einem wirtschaftlichen Umfeld, in dem technologischer Vorsprung zunehmend über den Erfolg eines Unternehmens entscheidet, ist effiziente und schnelle Umsetzung von Forschung wichtiger denn je. Wir bieten Ihnen mit der NanoCraft den Zugang zu aktuellsten, praktisch verwertbaren Forschungsergebnissen aus Oberflächen-, Bio- und Nanotechnologie. Des Weiteren entwickeln wir auf Basis der Smart Coating Technologie neuartige Beschichtungssysteme wie der bereits erfolgreich etablierte Anlaufschutz für Silberoberflächen pronice aqua.
Die Nanocraft ist ein Entwicklungslabor für hochinnovative Nano- und Biotechnologie. Unsere Spezialprodukte wissen zahlreiche Branchen zu schätzen. Zudem bietet die Nanocraft ihren Kunden modernste Nanoanalytik mit kompetenter wissenschaftlicher Beratung.
Fachübergreifende Qualifikation unserer Wissenschaftler und modernste Mikroskoptechnologien sichern Ihnen höchste Qualität. Die Nutzung der patentierten chemischen Kraftmikroskopie macht die Leistungspalette von NanoCraft weltweit einmalig.
Frau Rania Akari
Dr. Sabri Akari (Firmengründer)
Die Firma NanoCraft wurde 2001 als Ausgründung des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung Golm (MPI-KGF) im Innovationszentrum Engen etabliert. Die Kernkompetenz der NanoCraft ist die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen der Nano-, Bio- und Oberflächentechnologie. Durch die Einzigartigkeit der angebotenen Analysetechniken, durch hohe Kompetenz in Sachen Oberflächen und durch Schnelligkeit, Flexibilität und Innovation bei der Durchführung von Forschungsvorhaben konnten neuartigen Beschichtungen nach Kundenspezifikation erfolgreich entwickelt werden. Einige börsennotierte mittlere und große deutsche und internationale Unternehmen konnten als Stammkunden gewonnen werden.
2003 erhält die Firma NanoCraft den Innovationspreis des Landes Baden Württemberg für die Entwicklung der Chemischen Kraftmikroskopie. Im Jahr 2004 wurde die NanoCraft mit dem internationalen Euregio Bodensee Technologiepreis geehrt.
„Understanding and analyzing surface processes on nano- and µ-scale is most essential for the success in the development of novel surface systes. Particularly the development of efficient coating systems, nano- and biotechnological products can be clearly accelerated.“ (Dr. Sabri Akari)